Lions meets TV

Am Donnerstagabend lud der Lionsclub Meinerzhagen-Kierspe zu einer besonderen Veranstaltung ein: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einer TV-Produktion. In den stilvollen Räumlichkeiten der Villa am Park versammelten sich insgesamt 51 Gäste – darunter rund 40 Mitglieder der Lionsfamilie mit Lionessen, Kindern und einem Gast, sowie acht Gesundheitsförderinnen des Lions-Programms „Klasse 2000“.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Ernst Eick, Zone Chairperson vom LC Lüdenscheid-Medardus, Gabriele Tornow, Kabinettbeauftragte für „Klasse 2000“ und Clubbeauftragte des LC Minerva, sowie Anja Kaiser, Regionalkoordinatorin NRW-Westfalen Süd für „Klasse 2000“.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Präsident Dennis Eckes, in der insbesondere auch der unermüdliche Einsatz der Gesundheitsförderinnen gewürdigt wurde, folgte der Höhepunkt des Abends: Timo Berges, 1. Aufnahmeleiter, nahm uns mit hinter die Kulissen der TV-Produktion. Der 1. Aufnahmeleiter hat bei TV-Produktionen eine sehr wichtige organisatorische Rolle. Er ist eine Art Bindeglied zwischen der Produktionsleitung, der Regie und dem gesamten Team vor Ort.

In einem lebendigen und informativen Vortrag schilderte Herr Berges die Abläufe rund um die Produktion der Sendung: Von der minutiösen Vorbereitung, über das Koordinieren von Drehorten und Experten bis hin zur Herausforderung, den Ablauf trotz spontaner Änderungen stets im Griff zu behalten. Besonders eindrucksvoll war sein Bericht über die enge Zusammenarbeit mit Redaktion, Technik und Kamera – ein Zusammenspiel, das Präzision und Flexibilität gleichermaßen verlangt.

Ein Schwerpunkt lag dabei auf den logistischen Herausforderungen: Als zentrale Schnittstelle sorgt der Aufnahmeleiter dafür, dass alle Beteiligten – von den Experten über die Händler bis zu den Gästen – zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Spontane Änderungen, kurzfristige Ausfälle oder Verzögerungen gehören dabei zum Alltag – und verlangen Organisationstalent und Fingerspitzengefühl.

Mit persönlichen Erlebnissen aus dem Produktionsalltag, spannenden Einblicken und einer offenen Fragerunde schloss der Vortrag – und machte einmal mehr deutlich, wie viel Organisation, Kommunikationsgeschick und Leidenschaft hinter einer so reibungslos wirkenden TV-Produktion steckt.

Zum Dank für diesen besonderen Abend überreichte Präsident Dennis Eckes dem Referenten ein kleines Präsent – verbunden mit großem Applaus und viel Anerkennung.

Ein gelungener Abend voller neuer Perspektiven, intensiver Gespräche und eines wertschätzenden Miteinanders – ein schönes Zeichen für gelebtes Engagement in unserer Region und im Sauerland.