Bismarckgrundschule freut sich über 800 Euro des Lions-Hilfswerks

Materialien für Deutsch als Zweitsprache

Das ist wie ein Geschenk des Himmels“, freute sich Stefanie Fischer, Leiterin der Bismarckgrundschule. Am Donnerstag war das Lions-Hilfswerk zu Gast, um sich anzuschauen, wofür eine Spende des Hilfswerks genutzt wurde. Im Mittelpunkt: Die frühe Sprachbildung bei Schulkindern, bei denen Deutsch nicht die Muttersprache ist. „Das können beispielsweise ukrainische Kinder sein, die im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos sind, wenn es um Deutsch geht“, erklärte die Schulleiterin, Stichwort „Deutsch als Zweitsprache“.

800 Euro hat das Lions-Hilfswerk für die ausgezeichneten Materialien gespendet, die Kinder möglichst spielerisch an die deutsche Sprache heranführen sollen. Durch die Spende des Hilfswerks ist es gelungen, Materialien für einen Vorkursus anzuschaffen.

Zustande kam die Spende durch einen traurigen Anlass: Nach dem Tod von Monika Frense bat deren Mann Günter, selbst Lionsmitglied, statt zugedachter Kränze um eine Spende ans Lions-Hilfswerk. Neben den beiden Tafeln kam auch die Bismarckschule zum Zuge. Der Grund: Monika Frense hatte rund 20 Jahre dort als Lehrerin gearbeitet.

Dr. Gerhard Proske, Präsident des Lions-Hilfswerks, Lionspräsident Dr. Klaus Welschof und Lion Günter Frense ließen sich am Donnerstag von Stefanie Fischer die Materialien erklären. Mit Hilfe von elektronischen Stiften können Kinder mit den Spielen, Karten und Vorlagen die deutsche Sprache erkunden. „Wir sind froh, mit dieser Spende ganz gezielt helfen zu können“, erklärte Dr. Klaus Welschof.

Quelle: Freitag, 20. Dezember 2024, Meinerzhagener Zeitung / Kierspe, Göran Isleib

Spendenübergabe mit (von links) Dr. Klaus Welschof, Stefanie Fischer, Günter Frense und Dr. Gerhard Proske. Foto: Göran Isleib